von St. Anne Stiftung | 20. Mrz 2023 | Netzwerk
Im zeitigen Frühling ist die beste Zeit im Jahr, um heimisches Grün auf kulinarische Art kennenzulernen. Denn viele Wildpflanzen sind essbar und bieten außergewöhnliche Geschmackserlebnisse. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 20. Mrz 2023 | Netzwerk
Pro Jahr sterben deutschlandweit bis zu 2,8 Millionen Vögel an Hoch- und Höchstspannungsleitungen. Haben Sie einen toten Vogel gefunden? Melden Sie Ihren Fund, damit der NABU die zuständige Untere Naturschutzbehörde informieren kann. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 17. Mrz 2023 | Netzwerk
Wer sich im Garten am vielstimmigen Konzert der Gefiederten erfreuen möchte, sollte ihn möglichst naturnah gestalten. Anlocken kann man Vögel zum Beispiel mit einheimischen Blumen, Stauden, Sträuchern und Bäumen, die eine große Auswahl an Samen und Früchten bieten....
von St. Anne Stiftung | 16. Mrz 2023 | Netzwerk
Erfolg: Anfang März 2023 wurde bekannt, dass in Taiwan Tiere nicht mehr in grausamen Experimenten missbraucht werden dürfen, die von Unternehmen durchgeführt wurden, damit diese ihre Nahrungsmittel- und Getränkeprodukte mit Werbeversprechen zur Zahngesundheit...
von St. Anne Stiftung | 15. Mrz 2023 | Netzwerk
Der Bericht des Umweltbundesamts (UBA) zu den CO2-Emissionen 2022 dokumentiert die Untätigkeit der Bundesregierung in entscheidenden Bereichen des Klimaschutzes: Der Rückgang der Emissionen im Industriebereich rettet der Bundesregierung die Klimaziele. Sondereffekte,...
von St. Anne Stiftung | 14. Mrz 2023 | Netzwerk
Seit über einem Jahr ist ein Team von PETA Deutschland in der ukrainischen Kriegs- und Grenzregion im Einsatz, um gemeinsam mit befreundeten Helfer:innen so viele notleidende Tiere wie möglich zu retten: sie zu evakuieren, in sichere Unterkünfte zu bringen, sie mit...
von St. Anne Stiftung | 13. Mrz 2023 | Netzwerk
Ist dies die Zukunft, die Sie sich für Ihre Kinder wünschen? Diese neue PETA-Werbung warnt alle, vegan zu werden, bevor es zu spät ist. Wenn die Menschen jetzt nicht handeln, um die weiteren Auswirkungen der Klimakatastrophe möglichst zu stoppen, könnte sich HBOs...
von St. Anne Stiftung | 13. Mrz 2023 | Netzwerk
Jeden Tag fallen in Deutschland zirka 4500 Tonnen Elektroschrott an. Ein Grund dafür: Viele Geräte können schwer oder gar nicht repariert werden. Was für Verbraucher*innen vielleicht ärgerlich ist, ist für Klima und Natur ein echtes Problem. Ressourcen, deren...
von St. Anne Stiftung | 13. Mrz 2023 | Netzwerk
Trotz ihrer Nähe zum Menschen, sieht man Schleiereulen nur selten. Die nachaktiven Jäger ziehen sich tagsüber gerne in alte Gebäude zurück. Hier nisten sie auch am liebsten. Die Webcam liefert spannende Einblicke in einen Schleiereulen-Nistkasten in der Ukraine. mehr...
von St. Anne Stiftung | 11. Mrz 2023 | Netzwerk
Zum zwölften Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima gehen Atomkraftgegner*innen an fast 100 Orten bundesweit auf die Straße....
von St. Anne Stiftung | 10. Mrz 2023 | Netzwerk
Die Klimakrise kommt als laues Lüftchen daher, freundlich und unscheinbar. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nicht einmal ein Wimpernschlag und doch sind in dieser Zeit unsere Winter ganze zehn Tage kürzer geworden. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 10. Mrz 2023 | Netzwerk
Seit dem 11. März 2013 sind Tierversuche zu kosmetischen Zwecken in der EU offiziell verboten. Doch trotz aller Verbote und Versprechungen von Entscheidungsträger:innen werden weiterhin Kaninchen, Ratten und andere Tiere gezwungen, Inhaltsstoffe von Kosmetika zu...
von St. Anne Stiftung | 10. Mrz 2023 | Netzwerk
© Damblon-Dimitri – Adobe-Stock Der Abwärtstrend bei Fleischverzehr und -produktion in Deutschland hat sich verstetigt. Laut den vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts wurden im vergangenen Jahr allerdings immer noch rund 752,5 Millionen sogenannter Nutztiere...
von St. Anne Stiftung | 9. Mrz 2023 | Netzwerk
Polens Oberstes Verwaltungsgericht hat die Genehmigung des Oder-Ausbaus vorläufig gestoppt. Damit darf die Oder auf polnischer Seite vorerst nicht weiter ausgebaut werden. Mehrere Umweltverbände, darunter auch der NABU, hatten gemeinsam zuvor geklagt. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 9. Mrz 2023 | Netzwerk
Die Europäische Wildkatze gilt trotz erheblicher Schutzbemühungen als „gefährdet“ und ist in Deutschland immer noch selten. Denn der kleine Tiger Deutschlands reagiert sehr sensibel auf die Zerschneidung und Beeinträchtigung seines Lebensraumes in strukturreichen...
von St. Anne Stiftung | 9. Mrz 2023 | Netzwerk
Wer den Garten oder Balkon für den Frühling fit machen möchte, sollte auch an Nistkästen für den tierischen Nachwuchs denken....
von St. Anne Stiftung | 8. Mrz 2023 | Netzwerk
Ein Tempel im Südwesten Indiens hatte aus Mitgefühl versprochen, niemals lebende Elefanten und andere Tiere für Rituale, Feste oder andere Zwecke gefangen zu halten oder zu „mieten“. PETA Indien spendete dem Tempel daraufhin einen lebensechten Roboter-Elefanten, der...
von St. Anne Stiftung | 7. Mrz 2023 | Netzwerk
Dass der Frühling immer früher kommt, ist für manche Menschen schön. Die Natur versucht, sich dem Klimawandel anzupassen. Das gelingt aber nur begrenzt und so geraten die Beziehungen zwischen Tieren und Pflanzen immer mehr aus dem Takt. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 7. Mrz 2023 | Netzwerk
Nach fast 20 Jahren einigten sich die UN-Mitgliedstaaten auf ein Hochseeabkommen: Meere abseits staatlicher Hoheitsgebiete sollen endlich geschützt werden. Ein Riesenerfolg! Doch wie steht es um Nord- und Ostsee? mehr …...
von St. Anne Stiftung | 7. Mrz 2023 | Netzwerk
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ist neues Mitglied der Internationalen Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (ICAN)....
von St. Anne Stiftung | 7. Mrz 2023 | Netzwerk
© areeya_ann – Shutterstock Antibiotikaresistenzen sind eine globale Bedrohung sowohl für die Human- als auch die Veterinärmedizin. Seit vielen Jahren versuchen die EU-Staaten daher, ihren Antibiotikaeinsatz und damit Resistenzen zu reduzieren. Jüngst vermeldete...
von St. Anne Stiftung | 6. Mrz 2023 | Netzwerk
Wissensaufbau, Empowerment und klimaangepasste Landwirtschaft: Dafür steht das vom NABU koordinierte Projekt AfriEvolve. Es wird in sechs afrikanischen Ländern umgesetzt, darunter in Tansania und in der Elfenbeinküste. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 6. Mrz 2023 | Netzwerk
Veterinärämter sind für die Überwachung und den Vollzug des Tierschutzgesetzes in Deutschland zuständig. Wir von PETA Deutschland melden den Behörden jeden Monat zahlreiche Fälle von Tierquälerei und kontrollieren, ob und wie die Behörden daraufhin im Sinne des...
von St. Anne Stiftung | 6. Mrz 2023 | Netzwerk
Der zwölfte Jahrestag der Atomkatastrophe in Japan ist trauriges Zeugnis der Unkontrollierbarkeit von Atomkraft. Auch in Deutschland wird in diesem Ausstiegsjahr dem Leid der Menschen gedacht, die ihr Zuhause verloren und teils enormer Strahlenbelastung ausgesetzt...
von St. Anne Stiftung | 3. Mrz 2023 | Netzwerk
Unsere Meere sind Klimaschützer, Heimat zahlreicher faszinierender Arten und Erholungsort. Damit das so bleibt, müssen wir sie besser schützen. Wie das der Politik gelingen kann, zeigt der 10-Punkte-Plan des NABU. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 3. Mrz 2023 | Netzwerk
Anlässlich der Novellierung des Raumordnungsgesetzes zur Beschleunigung der Energiewende warnt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) vor gravierenden Folgen für die Energiewende und den Artenschutz. Hierzu erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND:...
von St. Anne Stiftung | 2. Mrz 2023 | Netzwerk
Viele Sechsbeiner leiden unter der Klimakrise. Es gibt aber auch Arten, die jetzt genau ihre Wohlfühltemperatur erreichen, sich daher vermehren oder bei uns ihr Areal erweitern. Segelfalter und Holzbiene stehen stellvertretend für zahlreiche Klimawandel-Gewinner. mehr...
von St. Anne Stiftung | 2. Mrz 2023 | Netzwerk
Anlässlich des morgigen Tags der Artenvielfalt kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Pläne der FDP zum weiteren Ausbau von Fernstraßen als falsch und verantwortungslos....
von St. Anne Stiftung | 1. Mrz 2023 | Netzwerk
Die Bundesregierung plant vor Rügen ein gigantisches LNG-Terminal. Dieses völlig unnötige Projekt würde unser Klima, die Natur und die beliebte Urlaubsinsel massiv gefährden. Schreiben Sie jetzt an Kanzler Scholz und Minister Habeck, um das Giga-Terminal zu stoppen!...
von St. Anne Stiftung | 1. Mrz 2023 | Netzwerk
Wie wäre es, wenn Sie in der Fastenzeit auf Schadstoffe und Mikroplastik in Ihrer Kosmetik verzichten? Damit tun Sie ihrer Haut und Ihrer Gesundheit einen ebenso großen Gefallen, wie der Umwelt. Luise Körner, Chemieexpertin beim Bund für Umwelt- und Naturschutz...
von St. Anne Stiftung | 28. Feb 2023 | Netzwerk
Das größte Flüssiggas-Terminal Europas soll vor der beliebten Urlaubsinsel Rügen entstehen. Das wird massive Folgen für das sensible Meeresschutzgebiet und für die Menschen vor Ort haben. Jetzt schließen sich mehrere Umweltverbände zusammen, um gegen die Pläne...
von St. Anne Stiftung | 28. Feb 2023 | Netzwerk
Symbolbild Ende Februar 2023 machte das Veterinäramt des Landkreises Nürnberger Land einen erschreckenden Fund bei einer unangekündigten Kontrolle: Ein Mann hielt rund 140 Schlangen und Hunderte weitere exotische Tiere unter schlimmsten Bedingungen, um sie im Internet...
von St. Anne Stiftung | 28. Feb 2023 | Netzwerk
Ein neu gegründetes Bündnis aus BUND Mecklenburg-Vorpommern, NABU Mecklenburg-Vorpommern, WWF und DUH fordert den Stopp von LNG-Projekten in Lubmin und Rügen....
von St. Anne Stiftung | 27. Feb 2023 | Netzwerk
Am 25. Februar 2023 rückte die Polizei zu einem Einsatz in Hamburg-Lohbrügge aus – begleitet von „Diensthund“ Haix. Beim Betreten der Wohnung wurde das Tier mit einem Messer angegriffen und so schwer verletzt, dass nur eine Notoperation ihn retten konnte. [1]...
von St. Anne Stiftung | 24. Feb 2023 | Netzwerk
Silke Kreusel ist am liebsten draußen und am Meer. Ihre Leidenschaft hat sie zum Beruf gemacht. Ab April bietet sie NABU-Ausflugsfahrten auf die Insel Spiekeroog mit einem Fischkutter an, und sie ist Wattführerin. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 23. Feb 2023 | Netzwerk
© Veganuary Veganuary hat erneut seinen eigenen Rekord gebrochen: 706.965 Menschen aus der ganzen Welt haben sich 2023 für den veganen Januar angemeldet. In Deutschland haben einer Umfrage zufolge sogar 9 % der Bevölkerung den Veganuary zum Anlass genommen, die vegane...
von St. Anne Stiftung | 23. Feb 2023 | Netzwerk
Wir von PETA Deutschland sind gemeinsam mit Helfer:innen von unseren PETA-Einheiten aus den USA und Großbritannien im Einsatz im Erdbebengebiet in der Türkei. Das Team befreit gemeinsam mit anderen Aktiven heimatlose und verlorengegangene Tiere aus den Trümmern und...
von St. Anne Stiftung | 23. Feb 2023 | Netzwerk
Beim Neu- und Ausbau von Autobahnen und Bundesstraßen entstehen deutlich mehr CO2-Emissionen, als der Umweltbericht zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 ausweist. Das zeigen Greenpeace und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in einer heute...
von St. Anne Stiftung | 23. Feb 2023 | Netzwerk
Solarparks spielen eine wichtige Rolle für eine gelingende Energiewende. Doch nicht nur fürs Klima, auch für die Artenvielfalt können sie wichtig sein. Denn sind solche Parks gut gestaltet, lassen sich Vögel dort gerne nieder. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 22. Feb 2023 | Netzwerk
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Paritätische Wohlfahrtsverband fordern gemeinsam in einem offenen Brief die Abgeordneten der Ampel-Koalition auf, eine laute Stimme dafür zu sein, endlich die Grundlagen für wichtige sozial-ökologische...
von St. Anne Stiftung | 22. Feb 2023 | Netzwerk
Der NABU erhält weitere Fördermittel in Höhe von rund 29 Millionen Euro für sein Naturschutzgroßprojekt „Untere Havelniederung“. Die Renaturierung der Unteren Havel kann somit bis zum Jahr 2033 verlängert werden. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 22. Feb 2023 | Netzwerk
Ein Katzenhalter aus Meschede-Wennemen im nordrhein-westfälischen Sauerland fand am 15. Februar 2023 zwei seiner Katzen tot in einem Erdloch neben einer Lebendfalle, wie aus einem Medienbericht hervorgeht. [1] Eine Katze sei dem zitierten Halter zufolge vermutlich...
von St. Anne Stiftung | 22. Feb 2023 | Netzwerk
Bereits kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar war ein Team von PETA Deutschland vor Ort im Einsatz, um Tieren und Menschen in Not zu helfen – mittlerweile sind unsere Helfer:innen seit 365 Tagen durchgehend im Einsatz. So...
von St. Anne Stiftung | 22. Feb 2023 | Netzwerk
Jeden Tag entsteht in Deutschland ein Haufen Elektroschrott, der schwerer ist als 20 Blauwale. Um weniger Müll zu produzieren und Ressourcen zu schonen, ist es wichtig, Geräte möglichst lange zu benutzen, diese zu reparieren oder gebraucht zu kaufen. Benedikt Jacobs,...
von St. Anne Stiftung | 21. Feb 2023 | Netzwerk
Vom 17. Februar bis 5. März 2023 findet „PlanetArt“ im Kühlhaus Berlin statt. Dieses Mal trifft die Kunstaustellung im Dialogformat auf die Ausstellung MELTDOWN des Project Pressure. Es ist eine weitere Folgeveranstaltung von „PlanetArt – Festival of Nature“,...
von St. Anne Stiftung | 21. Feb 2023 | Netzwerk
Aus unscheinbaren Anfängen ist im Laufe eines Jahrhunderts eine schlagkräftige Bewegung entstanden. Die Ausstellung im Museum zur Geschichte des Naturschutzes zeigt, wie unverzichtbar ehrenamtliches Engagement für den Naturschutz bis heute ist. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 17. Feb 2023 | Netzwerk
PETA USA enthüllt die grausame Verstümmelung der in den USA bekannten Clydesdale-Pferde. Diesen wird für ihren Einsatz in Werbefilmen der Brauerei Budweiser der Schwanz amputiert – ähnlich wie kupierte Ohren und Rute bei Hunden. Budweiser ist Sponsor des Superbowl –...
von St. Anne Stiftung | 16. Feb 2023 | Netzwerk
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt die heute veröffentlichten EU-Fischereimaßnahmen, die Lebensräume und Arten in den deutschen Schutzgebieten der Nordsee vor Fischerei mit Grundschleppnetzen und Stellnetzen schützen werden....
von St. Anne Stiftung | 16. Feb 2023 | Netzwerk
Für das Tier des Jahres 2023, den stark gefährdeten Gartenschläfer, starten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in diesen Wochen eine bundesweite...
von St. Anne Stiftung | 16. Feb 2023 | Netzwerk
Ein breites Bündnis an Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsverbänden fordert in einem gemeinsamen Brief von der Bundesregierung endlich ein ambitioniertes Gesetz zur Energieeffizienz....
von St. Anne Stiftung | 16. Feb 2023 | Netzwerk
Anfang Februar 2023 filmte eine Augenzeugin einen Fisch, der qualvoll in der Fischtheke im Supermarkt Mix Markt in Rostock erstickte. Das Tier wurde lebendig zu den anderen, bereits toten Fischen auf Eis gelegt, wo es einen grauenvollen Todeskampf durchlitt. Wir von...
von St. Anne Stiftung | 15. Feb 2023 | Netzwerk
Seit dem 1.Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht. Das bedeutet, dass bestimmte Restaurants, Supermärkte, Imbisse und Kioske seit Jahresbeginn Mehrwegverpackungen für Getränke und Speisen anbieten müssen. In der Umsetzung hinken viele Anbieter aber hinterher....
von St. Anne Stiftung | 14. Feb 2023 | Netzwerk
Ende Januar 2023 erreichte uns von PETA Deutschland eine Whistleblower-Meldung: Demnach ließ ein Landwirt im bayerischen Hösbach im Landkreis Aschaffenburg Schafe ohne ausreichenden Schutz bei Minusgraden auf der Weide stehen. Dem Tierhalter sei bewusst gewesen, dass...
von St. Anne Stiftung | 14. Feb 2023 | Netzwerk
Allianz pro Schiene und BUND fordern die Bundesregierung auf, schnell mehr Platz für Güterzüge schaffen. Denn Güterzüge stoßen 7,4 Mal weniger CO2 aus als Lkws. Das zeigen aktuelle Zahlen des Umweltbundesamts, die die Allianz pro Schiene ausgewertet hat....
von St. Anne Stiftung | 13. Feb 2023 | Netzwerk
© branislavpudar – shutterstock Die Freude war groß, als das Bundesverwaltungsgericht im September 2019 letztinstanzlich entschied, dass das Töten männlicher Küken aus rein wirtschaftlichen Gründen einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz darstellt....
von St. Anne Stiftung | 10. Feb 2023 | Netzwerk
Der Bundesverkehrswegplan (BVWP) sieht mehr als 800 Kilometer neue Autobahnen in Deutschland vor. Die uralten Planungen müssen aus Klima- und Naturschutzperspektive dringend überarbeitet werden. Wie das geht, diskutierten gestern der NABU und BUND mit Vertreter*innen...
von St. Anne Stiftung | 9. Feb 2023 | Netzwerk
Update vom 02. März 2023 Am 27. Februar hat erneut ein Nachbeben der Stärke 5,6 die Türkei erschüttert, Gebäude zum Einsturz gebracht und das Leben weiterer Menschen und Tiere gefährdet. Teams, die von PETAs Global Compassion Fund unterstützt werden, sind vor Ort, um...
von St. Anne Stiftung | 9. Feb 2023 | Netzwerk
Die EU-Kommission hält daran fest, Erdgas als nachhaltig einzustufen. Dagegen hatte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammen mit ClientEarth, WWF und Transport&Environment bereits im September Beschwerde eingelegt. Heute bekräftigte die...
von St. Anne Stiftung | 7. Feb 2023 | Netzwerk
Schwanzmeisen sind winzig und sehr lebhaft. Beim Herumturnen nutzen sie ihre langen Schwanzfedern als Balancierhilfe. Sie leben in Wäldern mit viel Unterholz und gebüschreichen Parks und Gärten. Im Winter ziehen die Vögel aus nördlichen Regionen auch nach Deutschland....
von St. Anne Stiftung | 7. Feb 2023 | Netzwerk
Anfang Februar 2023 wurden schockierende Videoaufnahmen von einem Reiterhof in Oelde veröffentlicht, auf denen zu sehen ist, wie der Pferdezüchter Rudolf R. mehrere Pferde verprügelt. [1] Der ehemalige Turnierreiter schlägt und sticht mit einer Schaufel und Mistgabel...
von St. Anne Stiftung | 7. Feb 2023 | Netzwerk
Der Flächenentwicklungsplan regelt den Ausbau der Offshore-Windenergie in der deutschen Nord- und Ostsee. Das Monitoring von Seevögeln soll verbessert werden, doch es fehlen Pufferzonen um Schutzgebiete und extreme Hürden untergraben den Schutz des Vogelzugs. mehr...
von St. Anne Stiftung | 7. Feb 2023 | Netzwerk
Es geht voran: Nach jahrelanger Kritik wegen ihres Aufpreises für Pflanzenmilch hat Starbucks nun endlich verkündet, in den deutschen Filialen der beliebten Kaffeekette keinen zusätzlichen Preisaufschlag für tier- und klimafreundliche Alternativen mehr zu erheben....
von St. Anne Stiftung | 6. Feb 2023 | Netzwerk
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen muss Einsatzsdaten von Pflanzenschutzmitteln speichern. Dazu hat ein Gericht die Behörde nun verpflichtet – nachdem der NABU geklagt hatte. Ein wichtiger Schritt in Richtung Transparenz. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 2. Feb 2023 | Netzwerk
Ein wichtiger symbolischer Sieg für die Tiere: Das US-Gesetz, welches die Verfahren der US-Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) regelt, enthielt bislang die Anforderung an Unternehmen, die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit ihrer Produkte, z. B. Medikamente,...
von St. Anne Stiftung | 2. Feb 2023 | Netzwerk
mehr … http://www.nabu.de/modules/presseservice/archiv.php
von St. Anne Stiftung | 2. Feb 2023 | Netzwerk
Anlässlich der Diskussion über eine Projektliste zur sogenannten “Engpassbeseitigung” von Bundesverkehrsminister Volker Wissing erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):...
von St. Anne Stiftung | 1. Feb 2023 | Netzwerk
Symbolbild Ganz aktuelle Informationen von Whistleblower:innen erreichten uns bei PETA Deutschland im Januar 2023 zur Situation der heimatlosen Hunde in der Türkei! Denn die Türkei hat wieder damit begonnen, heimatlose Hunde massenhaft zu töten. So gingen...
von St. Anne Stiftung | 31. Jan 2023 | Netzwerk
Die Regenerative Landwirtschaft wird in Deutschland in der landwirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Debatte bisher kaum behandelt. Der NABU zeigt in einer neuen Studie mit der Boston Consulting Group auf, warum und wie sich dies schleunigst ändern...
von St. Anne Stiftung | 27. Jan 2023 | Netzwerk
Das Grüne Band gewinnt weiter an Bedeutung: Als erstes westliches Bundesland weist Hessen eine Fläche etwa halb so groß wie Liechtenstein (rund 8.000 Hektar) an der Grenze zu Thüringen als Nationales Naturmonument aus....
von St. Anne Stiftung | 26. Jan 2023 | Netzwerk
Transportverpackungen haben nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen: Coffee-to-go-Becher und Plastiktüten bestimmen die Diskussion, während knapp dreißig Prozent aller Verpackungsabfälle in Deutschland Transportverpackungen sind. Dabei könnten viele dieser Abfälle...
von St. Anne Stiftung | 26. Jan 2023 | Netzwerk
Rittersporn, Astern oder Phlox haben eines gemein – ihre langen Stängel knicken bei Sturm leicht um oder fallen auseinander. Mit unseren Staudenhaltern bleiben deine Pflanzen in Form und trotzen Wind und Wetter. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 25. Jan 2023 | Netzwerk
Im Bundestag wird über ein neues Raumordnungsverfahren diskutiert. Im Fokus: Der Bau von Windkraftanlagen an Land. Der beschleunigte Ausbau der erneuerbaren Energien geht aber auf Kosten von Umwelt- und Naturschutz, kritisiert der NABU scharf. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 25. Jan 2023 | Netzwerk
Zu den Ergebnissen der Auswertung des Pestizideinsatzes im Apfelanbau in Südtirol durch das Umweltinstitut München erklärt Corinna Hölzel, Pestizidexpertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):...
von St. Anne Stiftung | 25. Jan 2023 | Netzwerk
Mitte Januar 2023 erfuhren wir bei PETA Deutschland durch eine Whistleblower-Meldung von erschreckenden Zuständen im Tierpark Donnersberg. In dem Exoten-Privatzoo in Rockenhausen nahe Kaiserslautern werden offenbar zahlreiche Tiere nicht artgemäß in viel zu kleinen,...
von St. Anne Stiftung | 25. Jan 2023 | Netzwerk
Anlässlich des morgen stattfindenden Koalitionsausschusses, in dem es um die Planungsbeschleunigung im Verkehrsbereich gehen soll, erklärt Antje von Broock, Geschäftsführerin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):...
von St. Anne Stiftung | 24. Jan 2023 | Netzwerk
Update vom 27. Januar 2023 Nach PETA-Anzeige: Schlachthaus in Dorsten muss wegen illegaler Schächtung schließen Kurz nachdem wir von PETA Deutschland am 24. Januar 2023 schockierende Bilder aus einem Schlachtbetrieb in Baden-Württemberg veröffentlicht hatten (siehe...
von St. Anne Stiftung | 24. Jan 2023 | Netzwerk
Symbolbild Am vergangenen Samstag wurde eine Joggerin in einem Ausflugsgebiet bei Bukarest in Rumänien von Hunden angegriffen und getötet. Dies heizt die Diskussion um die Situation der heimatlosen Hunde in Rumänien erneut an und macht deutlich: die bisherigen...
von St. Anne Stiftung | 24. Jan 2023 | Netzwerk
In der EU wurden im Januar 2023 weitere Insekten als Zutat für Lebensmittel zugelassen. So dürfen Hausgrillen und Getreideschimmelkäfer zukünftig in Nahrungsmittel gemischt werden. [1] Menschen, die keine toten Tiere konsumieren möchten, befürchten nun, aus Versehen...
von St. Anne Stiftung | 24. Jan 2023 | Netzwerk
Zum Valentinstag gehören sie für viele einfach dazu: Schnittblumen. Aber wie umweltfreundlich ist der Blumengruß eigentlich? Wir geben Tipps, wie Sie Blumen mit gutem Gewissen verschenken können....
von St. Anne Stiftung | 24. Jan 2023 | Netzwerk
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verklagt die Bundesregierung wegen Nichteinhaltung der im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgeschriebenen Treibhausgas-Sektorziele für Verkehr und Gebäude....
von St. Anne Stiftung | 23. Jan 2023 | Netzwerk
Die „Stunde der Wintervögel“ 2023 ist abgeschlossen. Bei der großen NABU-Zählaktion wurden dieses Mal deutlich weniger Vögel gesichtet. Bei der aktuellen Witterung wenig verwunderlich, eine Entwicklung kann aber gefährlich für Wald und Vogelwelt werden. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 20. Jan 2023 | Netzwerk
Die Diskussion über die negativen Folgen von Schottergärten hat viele aufgerüttelt. Doch es herrscht auch Unsicherheit: Was ist eigentlich ein Schottergarten, und was unterscheidet ihn von einem artenreichen Stein- oder Kiesgarten? Müssen wir Steine aus unseren Gärten...
von St. Anne Stiftung | 20. Jan 2023 | Netzwerk
Die Sporen der Puppenkernkeule töten unterirdisch lebende Schmetterlingslarven, auf denen sich der Pilz dann ansiedelt. Auf diese Weise vermeidet die Puppenkernkeule auch Schmetterlingsplagen und trägt so zum natürlichen Gleichgewicht im Ökosystem bei. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 20. Jan 2023 | Netzwerk
Professor Pierre Ibisch setzt sich seit Jahrzehnten für den Waldnaturschutz ein, stößt dabei nicht selten auf Widerstände. Sein langjähriges Engagement und seine Forschung sind nun ausgezeichnet worden – mit der NABU-Waldmedaille. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 20. Jan 2023 | Netzwerk
NABU und BUND haben Widerspruch eingelegt gegen den Betrieb des LNG-Terminals in Wilhelmshaven. Die Verbände sehen durch die Flüssiggas-Lieferungen das Ökosystem Wattenmeer in Gefahr und verlangen eine juristische Prüfung. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 20. Jan 2023 | Netzwerk
Am 28. April findet zum dritten mal der „Tag der Streuobstwiese“ statt. Unter dem Motto #streuobstueberall wird in Deutschland und in vielen weiteren Staaten gefeiert. Mit vielfältigen Aktionen soll die Bedeutung von Streuobstwiesen hervorgehoben werden. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 20. Jan 2023 | Netzwerk
Liebe Freundinnen und Freunde, der Überfall Russlands auf die Ukraine hat weltweit für Entsetzen gesorgt und versursacht schreckliches Leid für Mensch und Tier. Bisher konnte PETA knapp 2.000 Tiere aus der Ukraine in Sicherheit bringen und umfassend versorgen. Darüber...
von St. Anne Stiftung | 20. Jan 2023 | Netzwerk
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern anlässlich der heutigen Einweihung des LNG-Terminals in Brunsbüttel und des Baubeginns weiterer LNG-Terminals, die Anzahl neuer Anlagen stark zu beschränken und...
von St. Anne Stiftung | 20. Jan 2023 | Netzwerk
Um eine gesunde und ökologische Ernährung für alle Menschen sicherzustellen, fordern der Paritätische Gesamtverband und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) weniger Pestizideinsätze bei der Lebensmittelproduktion, mehr Geld für arme Menschen für eine...
von St. Anne Stiftung | 20. Jan 2023 | Netzwerk
Über Geschmack lässt sich streiten, aber sind Schottergärten eigentlich erlaubt? Wo steht, wie nicht bebaute Flächen gestaltet werden müssen, und was können Kommunen gegen Schottergärten tun? Wir geben einen Überblick. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 19. Jan 2023 | Netzwerk
Soziale Medien bieten die Möglichkeit, wichtige Inhalte und Botschaften Millionen Menschen zugänglich zu machen. PETA gehört zu den reichweitenstärksten Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen in den verschiedenen sozialen Netzwerken. Wir von PETA Deutschland...
von St. Anne Stiftung | 19. Jan 2023 | Netzwerk
Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche hat das AgrarBündnis den Kritischen Agrarbericht 2023 vorgestellt. Der Bericht dokumentiert jährlich die Vielfalt der politischen Debatte zu Landwirtschaft und Ernährung. Er formuliert fundierte Kritik am derzeitigen...
von St. Anne Stiftung | 18. Jan 2023 | Netzwerk
In Deutschland ist Fracking als Fördermethode für fossiles Erdgas verboten. Das sollte aus Sicht des NABU auch so bleiben. Wir erklären, warum die Technik so gefährlich für Klima und Umwelt ist. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 18. Jan 2023 | Netzwerk
Ein neues Gesetz in Spanien blockiert Baupläne für Europas größten Milchbetrieb: Das neue Gesetz begrenzt die Zahl der Kühe in den Betrieben der Milchindustrie auf 850 Tiere. Somit wird der Bau eines Betriebs verhindert, in dem 23.000 Kühe unter tierquälerischen...
von St. Anne Stiftung | 18. Jan 2023 | Netzwerk
Zur heute stattfindenden Sitzung des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung (Borchert-Kommission) erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):...
von St. Anne Stiftung | 16. Jan 2023 | Netzwerk
Anlässlich der am Mittwoch beginnenden Internationalen Grünen Woche fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung auf, endlich den Umbau der Landwirtschaft anzupacken:...
von St. Anne Stiftung | 16. Jan 2023 | Netzwerk
Anlässlich der am Mittwoch beginnenden Internationalen Grünen Woche fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung auf, endlich den Umbau der Landwirtschaft anzupacken:...
von St. Anne Stiftung | 16. Jan 2023 | Netzwerk
Mit mehr Klima- und Naturschutz in der Landwirtschaft riskieren wir die Ernährungssicherheit – diesen Eindruck konnte man zuletzt in der öffentlichen Diskussion gewinnen. Der NABU hat nachgerechnet: Es geht beides. Entscheidend sind dabei unsere...
von St. Anne Stiftung | 13. Jan 2023 | Netzwerk
Anlässlich des Vorschlags der Fachbehörden Deutschlands, Schwedens, Dänemarks, Norwegens und der Niederlande zur Beschränkung der Ewigkeitschemikalien PFAS an die Europäische Chemikalienagentur (ECHA), erklärt Ulrike Kallee, Abteilungsleiterin Stoffe und Technologien...
von St. Anne Stiftung | 13. Jan 2023 | Netzwerk
In der SPD-Fraktion gibt es laut Berichten zur Klausur der Bundestagsfraktion Pläne, Beschlüsse zur Beschleunigung des Autobahnneubaus zu fassen. Dazu erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):...