• Facebook
  • Twitter
  • Naturlexikon Bayern
St. Anne Stiftung
  • Startseite
  • Aktuelles
    • St. Anne Stiftung
    • Naturlexikon Bayern
    • Netzwerk
  • Projekte
    • Bio-Bauernhof
    • Hackschnitzelanlage
    • Energie & Regeneration
    • Naturschutz
    • Tierschutz
    • Moderne Kunst
    • Information im Internet & Facebook
    • Naturlexikon Bayern
    • … und mehr
  • Aktionen
    • Rettet die armen Katzen (abgeschlossen)
  • Stiftung
    • Stiftung
    • Verpflichtungen
    • Organisationen & gemeinnützige Projekte
    • Vermögen
    • Organe
    • Steuerliche Vorteile für Spender
    • Mitgliedschaften & Kooperationen
  • Galerie
  • Kontakt
  • [ NATURLEXIKON BAYERN ]
Seite wählen

Reinheitsgebot: Jedem sein Bier?

von St. Anne Stiftung | 2. Jul 2015 | Netzwerk






Reinheitsgebot: Jedem sein Bier?


Reinheitsgebot

Einst gab man Tollkirschen ins Bier. Es sollte schließlich berauschen. Um das zu verhindern, beschlossen die Regierenden schon im Mittelalter Bierverordnungen. Deren Nachfolger, das Reinheitsgebot, verbietet selbst Holunderblüten. Blausäure als Vorratsschutzmittel jedoch erlaubt es.

http://bioland.de/im-fokus.html

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter