von St. Anne Stiftung | 5. März 2025 | Netzwerk
In der ganzen Republik sind Naturschutzgruppen Jahr für Jahr aktiv, stellen Fangzäune auf und tragen Kröten über die Straße. Seit über 20 Jahren dokumentiert der NABU das Geschehen online. Natürlich lassen sich auch in diesem Jahr die Wanderungen wieder verfolgen....
von St. Anne Stiftung | 5. März 2025 | Netzwerk
Über 100 Jahre war der Luchs komplett aus der hiesigen Landschaft verschwunden. Durch jahrelange Bemühungen, intensives Monitoring und auch Ihre Unterstützung kehren die Großkatzen nun langsam wieder in die deutschen Wälder zurück. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 5. März 2025 | Netzwerk
Zu dem geplanten Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur über die nächsten 10 Jahre erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND):...
von St. Anne Stiftung | 4. März 2025 | Netzwerk
Wieso die nächste Generation der Landwirt*innen Grund zur Hoffnung gibt, warum und wie Deutschland Bioprodukte weiter fördern muss: Ein Gespräch mit Alnatura-Gründer Götz Rehn und NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger. mehr …...
von St. Anne Stiftung | 3. März 2025 | Netzwerk
Der Schutz der Böden steht im Mittelpunkt dieses NABU-Magazins. In den Argumenten befassen wir uns mit Windkraft und Artenschutz. Außerdem stellen wir den Lurch des Jahres vor, besuchen die Salbachwiesen, informieren über Textilrecycling und geben Bewässerungstipps....
von St. Anne Stiftung | 3. März 2025 | Netzwerk
Die Saalbachniederung zwischen Karlsruhe und Heidelberg gilt als einer der größten unzerschnittenen Naturräume Nordbadens und ist für den Vogelzug bedeutsam. mehr …...