Die Gottesanbeterin vergrößert ihre Vorkommen in Deutschland beständig. Allgemein bekannt ist die Art für ihr außergewöhnliches Paarungsverhalten. Gelegentlich kostet die Fortpflanzung dem Männchen im wahrsten Sinne den Kopf: das Weibchen verspeist diesen während oder nach der Paarung.
mehr …

http://www.nabu.de/modules/presseservice/archiv.php